Connect and Grow 2025
13. myview Experience Day Tagungsprogramm
am 09. Oktober 2025 in Paderborn
Let's connect -
Ihr Programm🔥
Data Quality | Omnichannel Experience | KI-Integration
8:30 - 9:00 Uhr
Registrierung + Empfang
Vivendi, Etage II (Dachterrasse)
09:00 - 09:15 Uhr
Begrüßung & Eröffnung
Thorsten Frank, Geschäftsführer, myview systems GmbH
Thomas Kübler, Moderator, myview systems GmbH
09:15 - 9:45 Uhr
Keynote: Mit Szenarien Zukunft gestalten: Exploration neuer Geschäftsmodelle für Deutschland
Günstige Energie, eine stabile Sicherheitslage in Europa und ein starker Exportfokus waren Erfolgsfaktoren des vergangenen deutschen Geschäftsmodells. Können wir diesen Kurs fortsetzen oder müssen wir uns neu erfinden? Können wir neue Spitzenpositionen in Hochtechnologien aufbauen oder eigene europäische Plattformen und Datenökosysteme etablieren? Und wie kann der Transformationspfad auf dem Weg dorthin gestaltet werden?
Dr. Philipp Köbe, Strategy Consultant, ScMI AG
10:00 - 10:40 Uhr
Impulsvortrag: Innovation mit GenAI: Vom Proof of Concept zur industriellen Anwendung
Wie gelingt der Einstieg in Generative KI – besonders für mittelständische Unternehmen? Der GenAI-Incubator des Fraunhofer IEM zeigt, wie Industrie praxistaugliche KI-Lösungen entwickeln können. Der Vortrag gibt Einblicke in Methoden, Use Cases und die Erfolgsfaktoren für nachhaltige Innovation mit KI.
Tommy Falkowski, Head of GenAi Incubator, Fraunhofer IEM
Pause: Kaffee + Talk + Snack + Think + Chill
10:40 - 11:00 Uhr
Strategie & Produktneuheiten & Best Practice
11:00 - 11:40 Uhr
Strategie & Innovation & Spotlight
PIM trifft PXM: Zukunftssichere Strategien für Ihre Produktkommunikation
Die Zukunft von Product Experience mit myview
Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit myview außergewöhnliche Produkterlebnisse schaffen können. Unsere Product Experience-Plattform (PXP) mit integriertem xmedia DAM verbindet innovatives Produktdatenmanagement mit digitalen Workflows und macht Ihre Daten zum Wachstumstreiber. Erleben Sie, wie nahtlose Integrationen, intelligente Klassifizierungen und Standardschnittstellen Silos auflösen und Ihre Medien- und Produktdaten effizient nutzbar machen. Lassen Sie sich inspirieren, wie myview Sie dabei unterstützt, Ihre Produktkommunikation auf das nächste Level zu heben – vernetzt, innovativ und zukunftssicher.
Thorsten Frank, Geschäftsführer, myview systems GmbH
Dr.-Ing. Lars Seifert, Head of Product Development xmedia, myview systems GmbH
Torsten Kuhnhenne, Head of Product Development xom, myview systems GmbH
11:40 - 12:05 Uhr
xmedia DAM
DAM trifft PXM: Neuerungen und Zukunft des AssetManagers
Digital Asset Management (DAM) ist ein zentraler Baustein für erfolgreiches Product Experience Management (PXM). Daniel Kestler zeigt, welche Bedeutung DAM für Kunden und Agenturen hat – und veranschaulicht in Live-Demos, wie sich der AssetManager nahtlos in Redaktions- und Designprozesse integriert. Mit dabei sind auch die neuen Features: Versionierung von Assets, Erstellung und Bearbeitung von Merkmalen, die überarbeitete Bildgenerierung sowie KI-basierte Pflege von Merkmalen und Tags. Und die Antwort auf die Frage: warum eigentlich noch ein DAM-System?
Daniel Kestler, Geschäftsführer medienreaktor, Bamberg
12:05 - 12:15 Uhr
Next Level PIM – Composable, Intelligent, Wertschöpfend
Die Zukunft von PIM ist modular, intelligent und wertschöpfend. Christoph Brandt zeigt, wie Unternehmen mit Composable Services ihr Produktdatenmanagement vom Pflichtprogramm zum Wachstumsmotor transformieren können.
Dr.-Ing Christoph Brandt, Geschäftsführer, myview systems GmbH
Lunch Break
12:15 - 13:15 Uhr
KI-Integration & Show Case & Best Practice
KI-Integration – Die Integration Künstlicher Intelligenz eröffnet neue Spielräume: Automatische Datenanreicherung, intelligente Klassifizierung und dynamisch generierte Inhalte machen Ihre Produktkommunikation effizienter, präziser und individueller denn je.
13:15 - 13:30 Uhr
What‘s possible? What‘s next?
PXM Intelligent –
Der nächste Schritt im Produktdatenmanagement
PXM Intelligent bedeutet, dass Produktinformationen nicht nur zentral verwaltet werden, sondern durch KI und smarte Workflows automatisch angereichert, kontextbezogen ausgespielt und kontinuierlich optimiert werden – für konsistente, effiziente und kundenzentrierte Produkterlebnisse.
Dr.-Ing. Lars Seifert, Head of Product Development xmedia bei myview systems GmbH
13:30 - 13:50 Uhr
Customer Story I
Effizientes Produktdatenonboarding am Beispiel Precitool
Effizientes Produktdatenonboarding entscheidet über Datenqualität und Geschwindigkeit im E-Commerce. Während PIM-Systeme zuverlässig und komfortabel die Verwaltung eigener Daten übernehmen, erfordern das Onboarding und die Konsolidierung von Lieferantendaten ein ganz anderes Set von Features. Am Beispiel Precitool zeigen wir, wie unser Produktdatentool Chioro als Sidekick für xmedia eine konsistente Datenbasis schafft und das Onboarding regelbasiert und KI- unterstützt erheblich beschleunigt.
Günter Heiß, Commerce Solution Architect bei mgm technology partners
13:50 - 14:10 Uhr
Customer Story II
Effizient ins Sortiment: Mit KI Lieferantendaten schneller nutzbar machen
Wie lassen sich Produktdaten schneller nutzbar machen?
Daniel Bodenmiller (R. Pöppel GmbH & Co. KG) zeigt, wie automatisierte Klassifikation und der Einsatz von Prompts helfen, Lieferantendaten effizient auszuwerten – für bessere Datenqualität und schlankere Prozesse.
Die Integration von über 500.000 Artikeln verschiedenster Lieferanten stellt technische Großhändler wie Pöppel vor enorme Herausforderungen – insbesondere bei begrenzten Personalressourcen. Anhand von zwei konkreten Praxisbeispielen wird in diesem Vortrag gezeigt, wie der gezielte Einsatz von Künstlicher Intelligenz das Onboarding von Produktdaten nicht nur erheblich beschleunigt, sondern gleichzeitig die Datenqualität deutlich verbessert.
Dabei dient das PIM-System nicht mehr nur als reine Datenhaltung, sondern entwickelt sich zum zentralen Werkzeug für das Management von KI-Trainingsdaten und Prompts.
Daniel Bodenmiller, IT-Projektleiter bei R. Pöppel GmbH & Co. KG
14:10 - 14:40 Uhr
Show Case I 🏆
Sonepar Automizer: Automatisierte Lichtplanung
Robert Heinze präsentiert den RELUX „Automizers“ für Sonepar – dem weltweit führenden B2B-Elektrogroßhändler. Erleben Sie, wie diese Online Anwendung mit xom als Produktdatenkern entstand und welches Potential sie für die normative Lichtplanung bietet. Der Automizer kann ganze Bauwerke zusammen mit einen Pool von Leuchten automatisch mittels Machine Learning auf alle normativen Anforderungen optimieren. Seien Sie gespannt auf Einblicke in die nahe Zukunft der normativen Lichtplanung.
Robert Heinze, CTO bei Relux Informatik AG
Digital Product Passport (DPP)
Der Digitale Produktpass (DPP) ist ein zentraler Baustein der europäischen Nachhaltigkeitsstrategie und spielt eine zunehmend wichtige Rolle in der Industrie. Er dient dazu, alle relevanten Informationen zu einem Produkt digital zu erfassen, zu speichern und zugänglich zu machen – über den gesamten Lebenszyklus hinweg.
14:40 - 15:00 Uhr
Show Case II
Daten neu denken: Digitaler Produktpass in der Industrie und die Rolle von PIM, PLM und Standards.
Gerald Lobermeier von Phoenix Contact zeigt, wie Unternehmen die Einführung des Digitalen Produktpasses erfolgreich meistern können. Er macht deutlich: Die Frage lautet längst nicht mehr „ob“, sondern „wann“ – ab 2027 wird der DPP in ersten Industrien verpflichtend. Deshalb gilt es jetzt, Prozesse und Strukturen aufzubauen.
Der Vortrag liefert praxisnahe Impulse für einen strategischen Einstieg in dieses komplexe Thema. Denn der Digitale Produktpass ist weit mehr als nur eine Product-Compliance-Anforderung: Er schafft Transparenz, fördert Nachhaltigkeit und eröffnet neue Geschäftsmodelle. Unternehmen sind gefordert, ihr PIM-System und die Daten-Supply-Chain zu optimieren, um den steigenden Anforderungen aktiv und zukunftsorientiert zu begegnen.
Gerald Lobermeier, Program Manager Product Data for Customers, bei PHOENIX CONTACT GmbH & Co. KG
Päusken | Kaffee & Chill
15:00 - 15:20 Uhr
Print & CPQ & E-Commerce
Omnichannel Experience – Wie gelingt eine konsistente und dennoch kontextangepasste Produktdarstellung über alle Kanäle hinweg? Mit einer nahtlosen API-Integration, kanalindividueller Steuerung und dem PIM als „Single Source of Truth“ schaffen wir die Grundlage für ein durchgängiges und hochwertiges Kundenerlebnis.
15:20 - 15:50 Uhr
Thementalk 💕
Print - Ein Kanal in der modernen Customer Experience?
Die Zukunft des Mediums Print steht im Fokus dieses Programmpunkts: Wir werfen einen Blick auf die aktuellen Trends und Entwicklungen und diskutieren gemeinsam mit zwei führenden Unternehmen aus der Branche, welche Chancen und Herausforderungen auf Anbieter und Nutzer zukommen. Erfahren Sie, wie innovative Workflows, Automatisierung und integrierte Lösungen die Druck- und Publishing-Prozesse verändern und welche Strategien sich daraus für Ihr Unternehmen ableiten lassen. Ein interaktiver Austausch ermöglicht praxisnahe Einblicke und konkrete Impulse für die eigene Produkt- und Mediadatenstrategie.
Sebastian Hardung, Chief Marketing Officer bei priint Group, Werk II Medien- und Informationsgesellschaft mbH und
Torsten Blümel, Chief Operations Officer bei InBetween Deutschland GmbH
15:50 - 16:10 Uhr
Showcase III
PIM & CPQ - Komplexe Produkte einfach verkaufen.
Erfahren Sie, wie Sie mit der starken Synergie aus zentraler Produktdatenpflege (PIM) und automatisierter Angebotserstellung (CPQ) Ihren Vertriebsprozess spürbar vereinfachen. Konfigurieren Sie komplexe Produkte mit millionenfachen Kombinationsmöglichkeiten fehlerfrei und erstellen Sie Angebote in Minuten statt in Stunden – anstatt in endlosen Excel-Tabellen festzuhängen.
Walter Burgstaller, CEO, Combeenation GmbH
16:10 - 16:30 Uhr
Customer Story 🚀🚀🚀
E-Commerce mit Shopware und xmedia plus xom -
Praxisnahe und unterschiedliche Anwendungsszenarien
Duscholux verkauft Duschwände, die in vielfältiger Weise konfiguriert werden können. Jede Duschwand trägt eine Garantienummer, anhand derer die passenden Ersatzteile bestellt werden können. Wir haben ein System entwickelt, das xmedia und xom nutzt, um Garantienummern zu dechiffrieren, das verkaufte Produkt zu erkennen und die passenden Ersatzteile zu identifizieren. Die Ersatzteile verkaufen wir über einen auf Shopware basierenden Webshop in sieben Ländern und drei Sprachen. Alle Produktdaten und Garantienummern werden in xmedia bzw. xom verwaltet und ohne manuelle Intervention von Shopware verarbeitet. Wie das geht, zeige ich Ihnen in meinem Vortrag.
Andreas Bernt-Bärtl, VP Marketing, Duscholux AG
16:30 - 16:45 Uhr
Verabschiedung 🌈 + Dachterrasse ☀️ + Gespräche 👯♀️ + Farewell 🍹
Die Speaker*innen
Diese freundlichen Damen und Herren werden am Donnerstag, den 09. Oktober 2025 ihr Wissen mit Ihnen teilen.
Data Quality | Omnichannel Experience | KI Integration