
Nachhaltigkeitsbericht 2025
Unser Nachhaltigkeitsverständnis
Nachhaltigkeit bedeutet für uns verantwortungsbewusstes Handeln – gegenüber unseren Mitarbeitenden, unseren Kunden, der Gesellschaft und der Umwelt.
Als mittelständisches Unternehmen sehen wir es als unsere Aufgabe, mit den uns zur Verfügung stehenden Mitteln schrittweise zur nachhaltigen Transformation beizutragen.
Ökologische Verantwortung
Da wir keine physischen Produkte herstellen und digital arbeiten, ist unser ökologischer Fußabdruck vergleichsweise gering. Dennoch achten wir auf folgende Punkte:
- Remote-Arbeit & Homeoffice reduzieren Arbeitswege deutlich
- Papierlose Prozesse in Verwaltung und Kommunikation
- Cloud-Infrastruktur bei einem Anbieter mit nachgewiesener CO₂-Kompensation
- Standort-Stromversorgung mit Ökostrom (wo möglich)
Ziel: Im nächsten Schritt möchten wir unseren CO₂-Fußabdruck besser quantifizieren und langfristige Reduktionsziele entwickeln.
Soziale Verantwortung
Unsere Unternehmenskultur ist geprägt von Vertrauen, Flexibilität und Wertschätzung. Wir legen Wert auf ein gutes Miteinander und langfristige Zusammenarbeit.
- Flexible Arbeitszeitmodelle, Homeoffice, Teilzeit
- Weiterbildungsbudget für alle Mitarbeitenden
- Familienfreundliche Arbeitsbedingungen
- Offene Unternehmenskultur ohne Hierarchiedenken
- Bisher keine bekannten Fälle von Diskriminierung oder Beschwerden
Ziel: Noch gezieltere Förderung von Mitarbeitern und Diversity & Inclusion in unserem Recruiting und Arbeitsumfeld.
Unternehmensführung & Ethik
- Unsere Geschäftsführung ist dem Prinzip der Fairness und Transparenz verpflichtet
- Datenschutz und IT-Sicherheit sind integraler Bestandteil unserer Arbeit
- Wir pflegen partnerschaftliche Kundenbeziehungen und arbeiten bevorzugt mit Unternehmen zusammen, die unsere Werte teilen
- Compliance-Vorgaben (z. B. zur Lizenzverwendung, Vergütung, Gleichbehandlung) werden eingehalten
Ziel: Prüfung einer formalen Nachhaltigkeitsstrategie und Ausweitung auf unsere Lieferketten (z. B. IT-Dienstleister, Hosting-Anbieter).
Ausblick & nächste Schritte
Wir verstehen diesen Bericht als ersten Schritt auf dem Weg zu einer strukturierteren Nachhaltigkeitsstrategie. Im kommenden Jahr möchten wir:
- Den CO₂-Ausstoß unserer Geschäftsaktivitäten schätzen lassen
- Die Mitarbeitenden in die Ideensammlung für nachhaltige Verbesserungen einbeziehen
- Erste einfache ESG-Kennzahlen erheben und regelmäßig überprüfen
Kontakt
Wir freuen uns über Feedback, Ideen oder Anregungen. Nachhaltigkeit verstehen wir als gemeinsamen Prozess.

ⓘ Hinweis
Dieser Bericht wurde freiwillig nach dem VSME-Standard und in Anlehnung an etablierte Nachhaltigkeitsrahmenwerke erstellt (z. B. DNK Light).
Er dient der Transparenz und internen Weiterentwicklung – nicht der Erfüllung gesetzlicher Berichtspflichten.